Fast drei Jahre ist es jetzt her, dass der gemischte Chor des MGV Brüderlichkeit gegründet wurde. Er nennt sich "CoN" - Chor ohne Namen. Was anfänglich als Übergangslösung gedacht war, ist heute ein feststehender Begriff. Zwischenzeitlich ist er genauso "selbstverständlich" wie der Kreis der Sängerinnen und Sänger, die sich diesem Chor zugehörig fühlen. Und das sind rund 30 Singfreudige.
Die meisten von ihnen haben sich am 23. Juli 2016 getroffen, um es sich vor der "Zwangssingpause" wegen der Ferien gemeinsam gut gehen zu lassen. Und das ist dem CoN gelungen: in einem lauschigen, privaten Garten versammelten sich viele Sängerinnen und Sänger. Und sie brachten auch gleich einige Familienmitglieder mit: sei es nun der mehrmonatige Nachwuchs mit schon kräftiger, aber noch zu schulender Stimme; oder drei Generationen von Enkelin, Mutter/Tochter und stolzem Opa/Vater an einem Tisch vereint; oder "einfach" der dazugehörige Mann oder die passende Frau. Der CoN ist eben mehr als seine Sänger.
Während beim ersten Sommerfest noch "Kennenlernen" im Vordergrund stand und fleißig die Vornamen unter den Sängern auswendig gelernt wurden, ist der CoN nach mehreren Konzerten in den letzten drei Jahren einen großen Schritt weiter: die Vornamen "sitzen", genauso wie das Füllhorn der Lieder, die unter der beherzten Chor-Leitung von Frau Viktoria Zisin eingeübt wurden. "Bohemian Rhapsody", "Can you feel the love tonight" oder "We are the world" - egal, ob Pop-oder Rock-Songs der Gruppe Queen, von Elton John oder Michael Jackson: es macht allen einfach viel Freude, diese Lieder zum Klingen zu bringen.
Und diese Freude am gemeinsamen Singen war auch an diesem - glücklicherweise nicht verregneten - Sommerabend spürbar: spontan wurden "Viva la Vida" von Coldplay oder "That's what's friends are for" von Stevie Wonder angestimmt. Der Höhepunkt um Mitternacht war sicherlich, dass die Chorleiterin Frau Zisin in die Tasten des Klaviers der privaten Gastgeber griff und den CoN zu fortgeschrittener Stunde sicher durch "You raised me up" oder "Skyfall" leitete. Und damit war das Sommerfest noch nicht zu Ende ... wie nach jedem guten Konzert gab es noch Zugaben.
Bei diesen spontanen Gesangseinlagen handelte es sich natürlich auch gleichzeitig um Anwerbe-Maßnahmen unter den anwesenden Familienmitgliedern oder Freunden. Nach den Sommerferien werden wir sehen, wie es gefruchtet hat.
Gemundet hat auf alle Fälle - wie alle Jahre wieder - das selbst gemachte Buffet aus Salaten und Nachtischen. Immer wieder eine Augenweide und Gaumenschmauss. Der CoN kann nicht nur gut singen, sondern auch "gemischt gut kochen und backen". Wenn das kein weiterer Anreiz für Neueinsteiger ist!?!
"Nach drei Jahren können wir mit Stolz und Zuversicht feststellen, daß sich im CoN ein Kern von Sängerinnen und Sängern gefunden und gebildet hat. Aber der CoN freut sich auch über jede neue Frauen- oder Männerstimme, die Spaß an Pop- und Rockmusik hat und dem CoN ein weiteres Gesicht und eine Stimme geben möchte", sagte die Vorsitzende Anita Buchner am Ende eines gelungenen Sommerfestes.
Das war das dritte Sommerfest für den CoN, aber alle sind sich sicher, daß hier das Sprichwort "Alle guten Dinge sind drei" nicht gilt - alle freuen sich auf die kommenden Konzerte und Feste, um gemeinsam zu singen und Spaß zu haben.